Reinraum-Anzugstoffe: 6 Vliesstofftypen, erklärt

Haben Sie sich bei Ihrer Entscheidung für den richtigen Einweg-Reinraumanzug für Ihre Anwendung in kontrollierter Umgebung schon einmal Gedanken über das Material gemacht?

Wir von Lakeland sind stolz darauf, Schutzkleidung anbieten zu können, die den Anforderungen der verschiedenen Branchen weltweit gerecht wird. Wir sind stolz darauf, diese Erfahrung und dieses Wissen in den Reinraum einbringen zu können.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Arten von Reinraumanzügen.

Kriterien für die Auswahl von Stoffen für Reinraumumgebungen

Es gibt drei Arten von Stoffen, die bei der Herstellung von Reinraumkleidung verwendet werden können:

  • Gewebt
  • Stricken
  • Vliesstoff

Ihre individuellen Reinraumanforderungen bestimmen die Art des Gewebes, das Sie für Ihre Bekleidung verwenden. Wiederverwendbare Reinraumgewebe werden beispielsweise aus 100 % Endlos-Polyester und Endlos-Polyester/Carbon-Kombinationsgarnen hergestellt, um die Partikelabgabe aus dem Garn zu minimieren. Im Gegensatz dazu wird Einweg-Reinraumkleidung aus einer Polyolefinfaser hergestellt.

Einweg-Reinraumanzug-Gewebetypen

Alle Reinraumkleidung aus Vliesstoffen ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Die typischerweise in Vliesstoffen für Reinraumumgebungen verwendeten Fasern oder Filamente sind:

  • Polypropylen (ein Polyolefin)
  • Polyethylen (ein Polyolefin)
  • Polyester

Ein Polyolefin ist ein langkettiges synthetisches Polymer, das zu mindestens 85 Gewichtsprozent aus Ethylen-, Propylen- oder anderen Olefineinheiten besteht.

Die jüngst veröffentlichte IEST-Empfehlung für Reinraumkleidung, IEST-RP-CC003.4, Garment Considerations for Cleanrooms and Other Controlled Environments, empfiehlt sechs Arten von Vliesstoffen:

  1. Spinnvlies oder thermische Bindung
  2. Flash-gesponnen
  3. Schmelzgeblasen
  4. Spinnvlies/Schmelzblasverfahren/Spinnvlies (SMS)
  5. Folienlaminat
  6. Mikroporöses Folienlaminat

1. Spinnvlies oder Thermobond-Gewebe

Ein spinngebundenes oder thermisch gebundenes Gewebe wird ähnlich wie selbstgemachte Nudeln hergestellt - ein großer Klumpen wird durch ein Gitter gepresst. Bei der Herstellung des Gewebes wird das geriebene Material oder Harz dann geschmolzen und durch eine Spinndüse gedrückt, um fadenförmige Filamente zu erzeugen. Diese Fäden werden dann zur Herstellung von Stoffen verwendet, aus denen schließlich Ihr Reinraumoverall, Ihre Kutte oder Ihre allgemeine Kleidung besteht.

Spinnvlies/Thermobond-Gewebe wird in der Regel aus Polypropylen in einer relativ offenen Struktur hergestellt und für Bouffants und Schuhüberzüge verwendet. Spinnvliese werden aus Endlosfilamenten hergestellt, die die Festigkeit erhöhen und ausreichende Barriereeigenschaften für weniger kritische Umgebungen bieten.

2. Flash-Spun-Gewebe

Flash-Spun-Gewebe sind Vliesstoffe, die aus der feinen Fibrillierung (der Ablösung von Fibrillen entlang der Gewebeoberfläche) eines Films durch die schnelle Verdampfung von Lösungsmittel und die daraus resultierende Bindung während des Extrusionsprozesses entstehen. Flash-Spun-Gewebe werden aus hochdichten Polyethylen-Endlosfasern hergestellt und können für Overalls, Ärmel und Schürzen verwendet werden. Dieses Gewebe hat Barriereeigenschaften und ist spritzwassergeschützt.

3. Schmelzgeblasenes Gewebe

Schmelzgeblasene Stoffe entstehen, wenn eine Polymerschmelze durch kleine Düsen extrudiert wird, die von einem Hochgeschwindigkeitsblasgas umgeben sind. Als Ergebnis bilden die zufällig verteilten Fasern ein nicht gewebtes Flächengebilde. Melt-blown-Gewebe werden aus endlosen Polypropylen-Mikrofasern hergestellt und wegen ihrer hohen Filtrationseffizienz und Abweisungsfähigkeit in Verbundstrukturen vieler Arten von Gesichtsmasken verwendet.

4. Spinnvlies / Melt-Blown / Spinnvlies (SMS) Gewebe

Spinnvlies / Melt-Blown / Spun-Bonded (SMS) ist ein dreilagiger Vliesstoff. SMS-Stoff besteht aus einer oberen Schicht aus spinngebundenem Polypropylen, einer mittleren Schicht aus schmelzgeblasenem Polypropylen und einer unteren Schicht aus spinngebundenem Polypropylen. Dieser Stoff wird in Overalls, Kutten und Hauben verwendet und bietet Barriereeigenschaften und Komfort.

5. Film-Laminat-Gewebe

Folienlaminatgewebe ist ein zweilagiges (oder mehrlagiges) Gewebe, das aus einer Polymerfolie besteht, die mit einem Gewebe verbunden ist. Dieses Gewebe weist Partikel-, Blut- und chemische Barriereeigenschaften auf, ist aber nicht luft- und feuchtigkeitsdurchlässig.

6. Mikroporöser Film Laminatgewebe

Bei der mikroporösen Folie handelt es sich um eine Polypropylenmembran, die thermisch auf einen Polypropylenvliesstoff laminiert wird, wodurch ein mikroporöser Stoff entsteht, der verbesserte Barriereeigenschaften aufweist und spritzwasserfest ist. Dieser Stoff ist eine gute Blutbarriere und wird in chirurgischen Bereichen und anderen kritischen Umgebungen eingesetzt.

Vliesstoffe können mit einer Vielzahl von Techniken sterilisiert und auch antistatisch behandelt werden. Reinraumkleidung aus spinngebundenem Polyolefin ist mit wiederholter Sterilisation durch ionisierende Strahlung nicht kompatibel, da sie ihre physikalischen Eigenschaften verliert und sich das Gewebe bzw. die Kleidung in nicht akzeptabler Weise abbaut. Eine Sterilisation mit akkumulierter ionisierender Strahlung von nicht mehr als 50 kGy für Einweg-Reinraumkleidung ist akzeptabel. Gewebe aus spinngebundenen Polyolefinen können während des Faserbildungsprozesses stabilisiert werden, um eine bessere Sterilisationsverträglichkeit mit ionisierender Strahlung zu erreichen.

Wie sieht es mit Ihrer Reinraumkleidung aus?

Wenn Sie Ihren nächsten Reinraumanzug, Ihr nächstes Kleidungsstück oder Ihr nächstes Bekleidungsstück auswählen, sollten Sie nicht vergessen, jede Option anhand der empfohlenen IEST-Bewertungsstandards abzuwägen.

Je nach Anwendungsbereich kann die Bewertung von Stoffen, die für die Verwendung in Reinräumen vorgesehen sind, Tests umfassen:

  • Sauberkeit - Der Helmke Tumble Test wird durchgeführt, um die Anzahl der Partikel von 0,3µm - 10,0µm zu bestimmen, die von der Reinraumkleidung abgegeben werden. Reinraumkleidung, die in klassifizierten Reinräumen getragen wird, muss die Partikelsauberkeit der IEST-Kategorie I erfüllen, d. h. weniger als 1200 Partikel von 0,5 µm und mehr pro Minute.
  • Elektrostatische Eigenschaften - Das Potenzial eines Materials oder Stoffes, eine elektrostatische Ladung aufzunehmen und abzugeben, ist seiner physikalischen Zusammensetzung und seinen Oberflächeneigenschaften eigen. Eine elektrostatische Aufladung kann das Produkt, den Prozess oder die Umgebung durch Entladung, Induktion oder beides beeinträchtigen. Daher werden einige Stoffe antistatisch behandelt.
  • Strapazierfähigkeit - Die Strapazierfähigkeit eines Gewebes sollte die Haltbarkeit nach dem gewählten Sterilisationsverfahren über die empfohlene Nutzungsdauer der Reinraumkleidung berücksichtigen.
  • Komfort - Die Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (MVTR) eines Stoffes liefert vergleichende Informationen über den relativen Komfort des Stoffes.
  • Partikelfiltrationseffizienz - Dies ist die Fähigkeit des Gewebes, die vom Träger erzeugten Partikel zu filtern.
  • Mikrobielle Penetration - Dies ist die Fähigkeit des Gewebes, das Eindringen von Mikroben und den Durchgang von Kontaminationspartikeln zu verhindern.
  • Flüssigkeitsbeständigkeit - Dies ist die Fähigkeit des Stoffes, Wasser abzuweisen.
  • Chemikalienbeständigkeit/Kompatibilität - Dies ist die Fähigkeit des Stoffes, Chemikalien abzuweisen. Der Stoff sollte mit der Chemikalie getestet werden, der er ausgesetzt sein wird.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
Drucken
E-Mail

Verwandte Beiträge

chemical disposable suits in use on workers
Your Guide to Chemical Suit Inspections & Proper Use

Personal Protective Equipment (PPE) serves as a critical barrier between workers and hazardous environments, particularly in settings involving chemical exposure....

Bergbauwagen im unterirdischen Tunnel
Arbeitssicherheit in der Metallurgie und bei Nichteisenmetallen: Lakeland Sicherheitsleitfaden für Schutzkleidung

In der Welt der industriellen Produktion sind die Metallurgie und die Nichteisenmetallindustrie von entscheidender Bedeutung, da sie wichtige Rohstoffe für unzählige...

Sperrgebiet Im Krankenhaus für den Patienten Covid 19, der behandelt wird.
Die versteckten Gefahren von Nachlässigkeit bei der PSA im OP

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sterilen chirurgischen Umgebung und die Minimierung von Infektionsrisiken. Die ordnungsgemäße Verwendung von sterilen...

Wie können wir Ihnen bei der Suche helfen?