Die Anzeichen und Symptome von Erfrierungen hängen von der Schwere der Verletzung ab. In leichten Fällen kann es zu folgenden Symptomen kommen:
- Schmerz
- Taubheit
- Rötung
- Kribbeln
- Anschwellen
Eine Gefahr durch niedrige Temperaturen ist jeder Zustand, der aufgrund von Kälteeinwirkung zu Schäden an Personen oder Sachen führen kann.
Niedrige Temperaturen sind in vielen Teilen der Welt ein großes Problem, insbesondere in den Wintermonaten. Die Exposition gegenüber kalten Temperaturen kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter:
Neben gesundheitlichen Problemen können niedrige Temperaturen auch zu Sachschäden führen. So können zum Beispiel eingefrorene Rohre platzen und Überschwemmungen und Wasserschäden verursachen. Ausrutschen und Stürze auf vereisten Flächen können zu Verletzungen führen.
Es ist wichtig, sich der Risiken von niedrigen Temperaturen bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich bei kaltem Wetter schützen können:
Die Anzeichen und Symptome von Erfrierungen hängen von der Schwere der Verletzung ab. In leichten Fällen kann es zu folgenden Symptomen kommen:
Erfrierungen treten auf, wenn die Haut und das darunter liegende Gewebe gefroren sind. Sie können Schmerzen, Taubheit und eine Verfärbung der betroffenen Stelle verursachen. In schweren Fällen können Erfrierungen zu Gangrän und Amputation führen.
Unterkühlung ist ein Zustand, der eintritt, wenn die Kerntemperatur des Körpers unter 95 Grad Fahrenheit fällt. Sie kann zu Verwirrung, undeutlicher Sprache und Koordinationsverlust führen. In schweren Fällen kann die Unterkühlung zu Bewusstlosigkeit und Tod führen.
Standorte anzeigen
Suche Chemikalien
Dokument-Finder