Zwölf Tipps zur Gewährleistung des Schutzes von Schutzkleidung

Bei jeder Pandemie oder potenziellen Pandemie, die weltweit in den Nachrichten auftaucht, gewöhnen wir uns daran, Schutzkleidung in den Medien abgebildet oder gefilmt zu sehen. Für diejenigen von uns, die eng mit der Schutzkleidungsindustrie verbunden sind, kann das frustrierend sein. Viele dieser Bilder sind Beispiele dafür, wie man Schutzkleidung NICHT tragen sollte, wenn man möchte, dass sie tatsächlich so schützt, wie sie konzipiert ist. Wie kann man also sicherstellen, dass die Arbeitnehmer ihre Schutzkleidung richtig tragen und das Risiko, dass der Schutz beeinträchtigt wird, minimieren?

medizinische Schutzanzüge - Banner

Ein Beispiel dafür, wie man keine Sicherheitskleidung tragen sollte, zeigt das folgende Bild eines Arbeiters in der Ukraine, der das kontaminierte Innere eines Busses desinfiziert, wobei nicht nur die Gesichtsmaske die Nase nicht bedeckt, sondern auch der Reißverschluss des Overalls teilweise geöffnet ist, so dass der Hals mehrere Zentimeter frei liegt. Wenn eine Gefahr durch Krankheitserreger besteht, riskiert dieser Arbeiter eine Ansteckung, weil er die PSA nicht richtig trägt.

Desinfizierung Bus-verwischt-w KommentarUnd dies ist nicht ungewöhnlich oder auf medizinische Anwendungen oder auf Schutzkleidung zum Schutz vor Viren beschränkt; wer regelmäßig Fabriken auf der ganzen Welt besucht, ist daran gewöhnt, dass Sicherheitsbekleidung in einer Weise getragen wird, die bedeutet, dass sie nicht so schützt, wie sie sollte.

Wie können Sie sicherstellen, dass die Sicherheitskleidung richtig getragen wird?

Einwegschutzkleidung wird aus einem bestimmten Grund entworfen, hergestellt und getragen: um vor Gefahren zu schützen. Und diese Gefahren können verheerende Auswirkungen auf das Leben des Trägers haben - oder es sogar beenden. Daher ist das Anziehen von Schutzkleidung und das Sicherstellen, dass sie richtig getragen wird, keine Kleinigkeit. Die Auswahl der richtigen Schutzkleidung ist nur ein Teil des Schutzprozesses. Mindestens ebenso wichtig ist das richtige Tragen der Kleidung.

Eine Garantie gibt es natürlich nicht, aber durch die Einführung geeigneter Anziehverfahren und eine wirksame und regelmäßig verstärkte Schulung kann das Risiko minimiert werden.

Mit fünf Jahrzehnten Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Anwendern bei der Entwicklung und Herstellung von Sicherheitsbekleidung zum Schutz vor Chemikalien und pathogenen Gefahren ist Lakeland sowohl mit dem Tragen als auch mit der Herstellung von Anzügen bestens vertraut. Um die auf dem Bild zu sehenden Fehler zu vermeiden, den Schutz zu maximieren und das Kontaminationsrisiko zu minimieren, finden Sie im Folgenden zwölf Tipps zum Anlegen und Tragen von Einwegschutzkleidung.


 

Zwölf Tipps, um sicherzustellen, dass die Schutzkleidung vor chemischen Gefahren am Arbeitsplatz so schützt, wie sie sollte
1. Verstehen Sie die Gefahr

Vergewissern Sie sich, dass die Arbeitnehmer die Gefahr verstehen, gegen die sie sich schützen. Viele chemische und virale Gefährdungen sind unsichtbar und von langer Dauer. Wenn sie die Folgen einer Kontamination nicht verstehen, unterschätzen sie möglicherweise die Gefahr und achten nicht auf Details.

2. Festlegung eines schriftlichen Verfahrens zum Anlegen der Kleidung

Nicht alle Schutzkleidungs- und Anziehverfahren sind gleich. Wir empfehlen, ein schriftliches Verfahren für das An- und Ablegen von Schutzkleidung festzulegen, um sicherzustellen, dass wichtige und möglicherweise einzigartige Aspekte berücksichtigt werden. Auf diese Weise lernen die Mitarbeiter, diese Probleme zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Prozess im Anlegebereich gut sichtbar ist - vielleicht in Form eines Posters mit Hinweisen zum Tragen von PSA und zum korrekten Tragen.

Sehen Sie sich unser Video zum An- und Ausziehen an, um Tipps zum An- und Ausziehen zu erhalten

 

3. Ausbildung und Überprüfung

Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die mit dem Tragen und Anlegen von Sicherheitskleidung zu tun haben, geschult werden und dass das Verfahren regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert wird - insbesondere, wenn die Kleidung durch einen anderen Typ oder eine andere Marke ersetzt wird.

4. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch

Sie enthalten oft wichtige Informationen über den Schutzanzug und weisen auf Einsatzbeschränkungen hin, die kritisch sein können. Zum Beispiel sind einige Chemikalienschutzanzüge des "Typs 3" nur unter bestimmten Umständen tatsächlich Typ 3 - etwa wenn die Reißverschlussabdeckung zusätzlich abgeklebt wird

Mehr über die Bedeutung des richtigen Lesens von Gebrauchsanweisungen erfahren Sie in unserem Blog hier.

5. Arbeitet in Paaren - idealerweise jedes Mal das gleiche Paar

Einige Teile des Anziehens werden am besten von einem Partner durchgeführt - wie das endgültige Schließen des Reißverschlusses und der Windschutzleiste. Und nur ein Partner kann eine abschließende Sichtprüfung des angezogenen Kleidungsstücks durchführen, um sicherzustellen, dass keine Schäden oder Risse vorhanden sind, dass die Nähte intakt sind und dass alle Verschlüsse korrekt angebracht wurden.

Und ein regelmäßiger Partner lernt die Fehler, die Sie manchmal machen, und sorgt dafür, dass sie behoben werden.

6. Führen Sie vor dem Anziehen eine Sichtprüfung des Kleidungsstücks durch

Es ist besser, eventuelle Schäden oder Mängel vor dem Anziehen zu entdecken, als sie erst beim Anziehen - oder schlimmer noch, wenn Sie sich in einem kritischen Bereich befinden - festzustellen. Legen Sie den Anzug idealerweise auf eine glatte, ebene Fläche und prüfen Sie Vorder- und Rückseite sowie die Funktionstüchtigkeit der Nähte und Verschlüsse.

Die Nähte einiger Kleidungsstücke sind besonders anfällig für Beschädigungen und spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass Sicherheitsbekleidung so schützt, wie sie sollte. In unserem Blog erfahren Sie mehr über die Nahtkonstruktion von Chemikalien- und Biogefahrenkleidung.

7. Zum Anziehen hinsetzen

Um die Füße in die Beine eines Overalls zu stecken, setzen Sie sich hin und ziehen Sie die Schuhe oder Stiefel aus. Wenn Sie dies im Stehen und mit Stiefeln versuchen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Schutzanzug beschädigt wird. Außerdem laufen Sie Gefahr, umzufallen und sich zu verletzen!

8. Reißverschlüsse und Verschlüsse vollständig schließen

Der Reißverschluss eines Overalls reicht nicht ohne Grund bis zum Hals. Wenn er dazu gedacht wäre, 6 Zoll unterhalb des Halses zu schließen, würde er dort enden. Wenn Sie ihn teilweise offen lassen, können Sie sich leicht kontaminieren.

Es ist immer so, dass ein Schadstoff eher durch Löcher und Lücken in der Konstruktion eines Kleidungsstücks als durch den Stoff des Kleidungsstücks eindringt - daher ist die Konstruktion und die Verbindung mit anderen PSA mindestens genauso wichtig wie der Stoff. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog hier.

9. Wenn die Reißverschlussabdeckung verschließbar ist... verschließen Sie sie.

Der häufigste Weg für das Eindringen von Partikeln oder Tröpfchen in die Atmosphäre ist durch die Reißverschlusszähne und das Trägermaterial, das normalerweise gewebt ist. Aus diesem Grund verfügen Overalls des Typs 4 und höher in der Regel über eine Methode zur Abdichtung des Reißverschlusses. Verwenden Sie diese.

Mehr über die Wichtigkeit der Versiegelung der Reißverschlussabdeckung und andere Tipps zur Verbesserung des Partikelschutzes können Sie in unserem Blog hier nachlesen.

10. Müssen Sie die Nähte des Overalls mit anderen PSA wie Masken oder Handschuhen abdichten?

Der wahrscheinlichste Weg für das Eindringen von Verunreinigungen, wenn sie nicht durch die Kleidung dringen können, sind die Verbindungsstellen zwischen der Kleidung und anderen PSA. Bei Anwendungen mit höherer Gefährdung sollten Sie in Erwägung ziehen, diese Verbindungen mit einem hochwertigen Barriereband abzudichten oder ein Handschuhverbindungssystem wie push-lock® zu verwenden.

11. Durchführung der abschließenden visuellen Inspektion

Die letzte Phase vor dem Betreten eines kritischen Bereichs sollte eine gründliche Sichtprüfung durch Ihren Partner oder Kumpel sein, um eventuelle Schäden oder Mängel festzustellen. Außerdem sollten Sie sich vergewissern, dass alle Verschlüsse vollständig und richtig geschlossen sind.

12. Keine Anpassung der PSA in einem kritischen Bereich

In einem kritischen Bereich, in dem es zu einer Kontamination kommen kann, sollte die Kleidung niemals ausgezogen oder teilweise geöffnet werden - auch nicht vorübergehend, um sie anzupassen. Eine Schulung in Bezug auf die Gefahr und die Kleidung sowie die Erwägung der Verwendung von komfortableren Optionen, wie z. B. Kühlanzügen, verringern die Wahrscheinlichkeit eines solchen Vorfalls.

geeignetes Schutzbanner

Chemikaliensicherheit - Zeitbericht

Unsere Safe-Wear-Time-Bewertung gibt die effektive Höchstdauer an, die ein Schutzanzug bei einer bestimmten Anwendung getragen werden kann, bevor eine mögliche Leckage zu einer Schädigung des Trägers führt. Diese basiert auf der Gesamtleckage, die sich aus der Permeation des Gewebes und der möglichen Leckage des Schutzanzugs ergibt, auf den Parametern Ihrer Anwendung (z. B. Temperatur) und auf den definierten Toxizitätsschwellenwerten (TL's, siehe Registerkarte oben) für die Chemikalie.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Drucken
E-Mail

Verwandte Beiträge

Raffinerien an der Golfküste und Hurrikansaison
Am 11. März 2020 erklärt die Weltgesundheitsorganisation COVID-19 zu einer weltweiten Pandemie. Am 29. August 2021 wird der Hurrikan Ida, ein...
Wohnräume mit Glasfaserisolierung in der Wand
Wie Sie sich bei der Installation von Glasfaserisolierung schützen können

Handwerker, die im Bau- und Sanierungsbereich tätig sind, kommen täglich mit einer Vielzahl gefährlicher Schadstoffe in Berührung - das gehört...

Raffinerie-PSA für Turnarounds

Bei der Vorbereitung eines Turnaround-Projekts ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeiter die richtige Schutzkleidung tragen. Lakeland Industries fertigt...

Wie können wir Ihnen bei der Suche helfen?