ChemMax® 4 Plus Kapuze mit Visier
Wenn Sie an der Verfügbarkeit interessiert sind, wenden Sie sich bitte an einen Lakeland-Produktspezialisten oder Ihren örtlichen Händler.
ChemMax® Das 4 Plus-Gewebe ist robust und langlebig und verwendet mehrschichtige Polymerfilme mit hoher chemischer Barriere. Es bietet Permeationswiderstand gegen anspruchsvolle Chemikalien wie Brom (EN Klasse 2), Diethylamin (EN Klasse 6) und Tetrahydarfuran (Klasse 6) und wurde auf Permeationswiderstand für über 80 Chemikalien getestet. Die Kapuze hat konturierte Schultern und ein PVC-Visier. Ein interner Kopfgurt sorgt dafür, dass sich die Kapuze mit dem Kopf mitbewegt und eine gute Sicht gewährleistet. Abgesteppte und versiegelte Nähte. Teilkörperschutz Typ 3[PB] mit Flüssigkeitsstrahl und Typ 4[PB] mit Flüssigkeitsstrahl als Chemikalienschutz. CheMax® 4 Plus funktioniert auch mit Permasure®, der benutzerfreundlichen Smartphone-App von Lakeland, die die sicheren Tragezeiten für über 4000 Chemikalien berechnet und dabei die Auswirkungen der Temperatur auf die Permeationsrate und die chemische Toxizität berücksichtigt. Das Co-Extrusionsverfahren führt zu einer geräuscharmen, flexiblen und glatten Oberfläche, die eher einem Stoff ähnelt und keine Haftgrübchen aufweist, an denen sich Chemikalien festsetzen könnten, wie es bei vielen Chemikalienschutzanzügen der Fall ist. Barriere gegen infektiöse Stoffe - besteht alle vier EN 14126-Biogefährdungstests der höchsten Klassen. Getestet auf Beständigkeit gegen sieben wichtige chemische Kampfstoffe, daher geeignet für militärische, antiterroristische und zivile Anwendungen. Zertifiziert nach EN 1149-5 für statisch ableitfähige Kleidung.
ChemMax® Das 4 Plus-Gewebe ist robust und langlebig und verwendet mehrschichtige Polymerfilme mit hoher chemischer Barriere. Es bietet Permeationswiderstand gegen anspruchsvolle Chemikalien wie Brom (EN Klasse 2), Diethylamin (EN Klasse 6) und Tetrahydarfuran (Klasse 6) und wurde auf Permeationswiderstand für über 80 Chemikalien getestet. Die Kapuze hat konturierte Schultern und ein PVC-Visier. Ein interner Kopfgurt sorgt dafür, dass sich die Kapuze mit dem Kopf mitbewegt und eine gute Sicht gewährleistet. Abgesteppte und versiegelte Nähte. Teilkörperschutz Typ 3[PB] mit Flüssigkeitsstrahl und Typ 4[PB] mit Flüssigkeitsstrahl als Chemikalienschutz. CheMax® 4 Plus funktioniert auch mit Permasure®, der benutzerfreundlichen Smartphone-App von Lakeland, die die sicheren Tragezeiten für über 4000 Chemikalien berechnet und dabei die Auswirkungen der Temperatur auf die Permeationsrate und die chemische Toxizität berücksichtigt. Das Co-Extrusionsverfahren führt zu einer geräuscharmen, flexiblen und glatten Oberfläche, die eher einem Stoff ähnelt und keine Haftgrübchen aufweist, an denen sich Chemikalien festsetzen könnten, wie es bei vielen Chemikalienschutzanzügen der Fall ist. Barriere gegen infektiöse Stoffe - besteht alle vier EN 14126-Biogefährdungstests der höchsten Klassen. Getestet auf Beständigkeit gegen sieben wichtige chemische Kampfstoffe, daher geeignet für militärische, antiterroristische und zivile Anwendungen. Zertifiziert nach EN 1149-5 für statisch ableitfähige Kleidung.
ChemMax® Das 4 Plus-Gewebe ist robust und langlebig und verwendet mehrschichtige Polymerfilme mit hoher chemischer Barriere. Es bietet Permeationswiderstand gegen anspruchsvolle Chemikalien wie Brom (EN Klasse 2), Diethylamin (EN Klasse 6) und Tetrahydarfuran (Klasse 6) und wurde auf Permeationswiderstand für über 80 Chemikalien getestet. Die Kapuze hat konturierte Schultern und ein PVC-Visier. Ein interner Kopfgurt sorgt dafür, dass sich die Kapuze mit dem Kopf mitbewegt und eine gute Sicht gewährleistet. Abgesteppte und versiegelte Nähte. Teilkörperschutz Typ 3[PB] mit Flüssigkeitsstrahl und Typ 4[PB] mit Flüssigkeitsstrahl als Chemikalienschutz. CheMax® 4 Plus funktioniert auch mit Permasure®, der benutzerfreundlichen Smartphone-App von Lakeland, die die sicheren Tragezeiten für über 4000 Chemikalien berechnet und dabei die Auswirkungen der Temperatur auf die Permeationsrate und die chemische Toxizität berücksichtigt. Das Co-Extrusionsverfahren führt zu einer geräuscharmen, flexiblen und glatten Oberfläche, die eher einem Stoff ähnelt und keine Haftgrübchen aufweist, an denen sich Chemikalien festsetzen könnten, wie es bei vielen Chemikalienschutzanzügen der Fall ist. Barriere gegen infektiöse Stoffe - besteht alle vier EN 14126-Biogefährdungstests der höchsten Klassen. Getestet auf Beständigkeit gegen sieben wichtige chemische Kampfstoffe, daher geeignet für militärische, antiterroristische und zivile Anwendungen. Zertifiziert nach EN 1149-5 für statisch ableitfähige Kleidung.