Chemikalienschutzkittel für den hinteren Einstieg mit Ärmeln und Taillenbändern, unterstützt durch Permasure®. Teilkörperschutz EN Typ 3[PB] Flüssigkeitsstrahl und Typ 4[PB] Flüssigkeitsstrahl Chemikalienschutz. Das mehrschichtige Barrierefoliengewebe ChemMax® 3 bietet einen hohen Permeationswiderstand gegen viele gefährliche Chemikalien. Die Permeationsbeständigkeit wurde auf über 130 Chemikalien getestet und funktioniert auch mit Permasure®, der benutzerfreundlichen Smartphone-App von Lakeland, die die sichere Tragezeit für über 4000 Chemikalien berechnet und dabei die Auswirkungen der Temperatur auf die Permeationsrate und die chemische Toxizität berücksichtigt. Das Co-Extrusionsverfahren führt zu einer geräuscharmen, flexiblen und glatten Oberfläche, die eher einem Stoff ähnelt und keine Haftgrübchen aufweist, an denen sich Chemikalien festsetzen können, wie es bei vielen Chemikalienschutzanzügen der Fall ist. Barriere gegen infektiöse Stoffe - besteht alle vier EN 14126-Biogefährdungstests der höchsten Klassen. Getestet auf Widerstandsfähigkeit gegen sieben wichtige chemische Kampfstoffe, daher geeignet für militärische, antiterroristische und zivile Verteidigungsanwendungen. Zertifiziert nach EN 1149-5 für statisch ableitfähige Kleidung.
Chemikalienschutzkittel für den hinteren Einstieg mit Ärmeln und Taillenbändern, unterstützt durch Permasure®. Teilkörperschutz EN Typ 3[PB] Flüssigkeitsstrahl und Typ 4[PB] Flüssigkeitsstrahl Chemikalienschutz. Das mehrschichtige Barrierefoliengewebe ChemMax® 3 bietet einen hohen Permeationswiderstand gegen viele gefährliche Chemikalien. Die Permeationsbeständigkeit wurde auf über 130 Chemikalien getestet und funktioniert auch mit Permasure®, der benutzerfreundlichen Smartphone-App von Lakeland, die die sichere Tragezeit für über 4000 Chemikalien berechnet und dabei die Auswirkungen der Temperatur auf die Permeationsrate und die chemische Toxizität berücksichtigt. Das Co-Extrusionsverfahren führt zu einer geräuscharmen, flexiblen und glatten Oberfläche, die eher einem Stoff ähnelt und keine Haftgrübchen aufweist, an denen sich Chemikalien festsetzen können, wie es bei vielen Chemikalienschutzanzügen der Fall ist. Barriere gegen infektiöse Stoffe - besteht alle vier EN 14126-Biogefährdungstests der höchsten Klassen. Getestet auf Widerstandsfähigkeit gegen sieben wichtige chemische Kampfstoffe, daher geeignet für militärische, antiterroristische und zivile Verteidigungsanwendungen. Zertifiziert nach EN 1149-5 für statisch ableitfähige Kleidung.
Chemikalienschutzkittel für den hinteren Einstieg mit Ärmeln und Taillenbändern, unterstützt durch Permasure®. Teilkörperschutz EN Typ 3[PB] Flüssigkeitsstrahl und Typ 4[PB] Flüssigkeitsstrahl Chemikalienschutz. Das mehrschichtige Barrierefoliengewebe ChemMax® 3 bietet einen hohen Permeationswiderstand gegen viele gefährliche Chemikalien. Die Permeationsbeständigkeit wurde auf über 130 Chemikalien getestet und funktioniert auch mit Permasure®, der benutzerfreundlichen Smartphone-App von Lakeland, die die sichere Tragezeit für über 4000 Chemikalien berechnet und dabei die Auswirkungen der Temperatur auf die Permeationsrate und die chemische Toxizität berücksichtigt. Das Co-Extrusionsverfahren führt zu einer geräuscharmen, flexiblen und glatten Oberfläche, die eher einem Stoff ähnelt und keine Haftgrübchen aufweist, an denen sich Chemikalien festsetzen können, wie es bei vielen Chemikalienschutzanzügen der Fall ist. Barriere gegen infektiöse Stoffe - besteht alle vier EN 14126-Biogefährdungstests der höchsten Klassen. Getestet auf Widerstandsfähigkeit gegen sieben wichtige chemische Kampfstoffe, daher geeignet für militärische, antiterroristische und zivile Verteidigungsanwendungen. Zertifiziert nach EN 1149-5 für statisch ableitfähige Kleidung.
Kleidungsstück Typ | Gewand |
---|---|
Gehäuse Größe | 50 |
Unsere Safe-Wear-Time-Bewertung gibt die effektive Höchstdauer an, die ein Schutzanzug bei einer bestimmten Anwendung getragen werden kann, bevor eine mögliche Leckage zu einer Schädigung des Trägers führt. Diese basiert auf der Gesamtleckage, die sich aus der Permeation des Gewebes und der möglichen Leckage des Schutzanzugs ergibt, auf den Parametern Ihrer Anwendung (z. B. Temperatur) und auf den definierten Toxizitätsschwellenwerten (TL's, siehe Registerkarte oben) für die Chemikalie.
Standorte anzeigen
Suche Chemikalien
Dokument-Finder