Geschmolzene Metalle, entflammbare Stoffe und eine hohe Strahlenbelastung erforderten strapazierfähige Hitzeschutzkleidung, um Verletzungen zu vermeiden oder zu verzögern.
Wärmequellen wie Dampf und Wasserdampf können durch die Schutzkleidung dringen. Daher ist die Nahtkonstruktion bei Hitzeschutzkleidung von entscheidender Bedeutung, wenn das Durchdringen des Gewebes nicht das einzige Risiko darstellt.
Vom chemischen Wärmeschutz bis hin zum vollständig kapselnden Aluminanzanzug sollten die Art der Wärmeenergie und das potenzielle Ausmaß der Wärmeenergieübertragung als erstes ermittelt werden, um den richtigen Wärmeschutz zu bestimmen.
Standorte anzeigen
Suche Chemikalien
Dokument-Finder