Als Warnschutzkleidung wird Schutzkleidung bezeichnet, die in Bereichen eingesetzt wird, in denen mangelnde Sichtbarkeit aufgrund von Lichtverhältnissen, sich bewegenden Fahrzeugen und/oder Maschinen oder Betriebsabläufen gefährlich sein kann. Je nach Einsatzbereich benötigen Sie möglicherweise Warnhemden, Westen, Oberbekleidung, Hosen oder Latzhosen - oder eine Kombination von Kleidungsstücken.
HVSA-Risikobewertungen werden erstellt, um Informationen für bestimmte Aufgaben zu erhalten, die möglicherweise eine spezielle Kleidung erfordern. Die Bewertung umfasst Faktoren wie:
Die Designanforderungen sind so gestaltet, dass sie den festgelegten Normen für Sicherheitskleidung und Zubehör entsprechen. In Übereinstimmung mit den ANSI-Normen wird Warnkleidung in der Regel aus fluoreszierendem gelbem oder orangem Stoff und reflektierendem Band hergestellt. Die Arbeitgeber sollten die Kombination aus reflektierender Farbe und Streifen auswählen, die den bevorzugten visuellen Kontrast für die Einhaltung der HSVA-Klasse bietet.
Die Normen für Warnkleidung werden von den folgenden Gremien und Normen festgelegt:
ANSI 107-2020 ist die vom American National Standards Institute festgelegte Norm, die die Arbeitsbedingungen definiert, für die Warnkleidung mit bestimmten Leistungsanforderungen erforderlich ist, einschließlich "Farbe, Retroreflexion, empfohlene Konfiguration und mehr". Nach den ANSI-Normen kann Warnkleidung auf vier Arten klassifiziert werden:
Die Leistungsklasse 1 bietet das niedrigste Schutzniveau und ein Minimum an hochsichtbaren Elementen. Diese Klassifizierung ist für den Einsatz in Umgebungen des Typs O geeignet. Diese Kleidungsstücke müssen retroreflektierende Materialien an den Schultern oder um die Arme herum und ein horizontales Band quer über den Oberkörper aufweisen.
Die Leistungsklasse 2 enthält mehr hochsichtbare Elemente als die Leistungsklasse 1 und ist für den Einsatz in Umgebungen des Typs R geeignet. Diese Kleidungsstücke müssen mindestens ein horizontales Band aus retroreflektierendem Material um den Oberkörper herum und ein kombiniertes Leistungsmaterial in der Schulter oder um die Ärmel herum aufweisen.
Kleidungsstücke der Leistungsklasse 3 werden mit einem höheren Anteil an hochsichtbaren Materialien hergestellt, um in extrem komplexen Arbeitsumgebungen eingesetzt zu werden, in denen der gesamte Körper einer Person eine erhöhte Sichtbarkeit erfordert. Diese Kleidungsstücke müssen mindestens ein horizontales retroreflektierendes Band um den Oberkörper und ein oder mehrere umlaufende Bänder an den Ärmeln aufweisen.
Die Zusatzklasse E wird zur Unterstützung in Situationen verwendet, in denen Kleidung mit hoher Sichtbarkeit erforderlich ist, sollte aber niemals allein getragen werden, da sie ohne das Vorhandensein anderer Kleidungsstücke mit hoher Sichtbarkeit die Sicherheitsstandards nicht erfüllt. Diese Kleidungsstücke sollten entweder mit der Leistungsklasse 2 oder der Leistungsklasse 3 kombiniert werden, um eine Gesamtklassifizierung der Schutzklasse 3 zu erhalten.
In den ANSI-Normen werden außerdem drei Arten von Warnkleidung unterschieden:
Typ O (Off-Road): Warnkleidung des Typs O verbessert die Sichtbarkeit von Arbeitnehmern bei Tag und bei Nacht in Umgebungen, in denen die Gefahr besteht, von Fahrzeugen oder Maschinen angefahren zu werden. Dies gilt jedoch nicht für Umgebungen mit Straßenverkehr. Beispiele sind Parkwächter, Raffinerie- und Minenarbeiter, Personal auf Öl- und Gasförderplattformen
Typ R (Straßenverkehr): Warnkleidung des Typs R unterscheidet sich von Typ O dadurch, dass sie die Sichtbarkeit von Arbeitnehmern erhöht, die tagsüber und nachts dem Verkehr auf öffentlichen Straßen und/oder Baustellen ausgesetzt sind. Beispiele hierfür sind Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, Vermessungs- und Straßenbaupersonal, Bodenpersonal auf Flughäfen.
Typ P (öffentliche Sicherheit): Warnkleidung des Typs P ist für Rettungs- und Ordnungskräfte in Situationen bestimmt, in denen sie tagsüber oder nachts dem Verkehr auf öffentlichen Straßen, in Baustellenbereichen oder anderen beweglichen Geräten ausgesetzt sind. Beispiele sind Strafverfolgungsbeamte, Feuerwehrleute, EMS-Personal
In der OSHA-Richtlinie ist von zwei Situationen die Rede, in denen Warnkleidung für Arbeitnehmer vorgeschrieben ist. Insbesondere, wenn sie als Flaggenleger arbeiten oder wenn sie dem "öffentlichen Straßenverkehr in der Nähe von Ausgrabungen" ausgesetzt sind.
ISO 20471 ist eine internationale Norm, in der die Anforderungen und Prüfverfahren für die Herstellung von Warnkleidung in Bezug auf die Materialbeständigkeit und die Fähigkeit, die Sichtbarkeit des Trägers zu erhöhen, festgelegt sind. Damit Warnkleidung der ISO 20471 entspricht, müssen die Hersteller folgende Normen erfüllen:
Gut sichtbare Kleidung ist entscheidend für den Schutz Ihrer Mitarbeiter bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie sollte den ANSI-Normen für Farben und die Anbringung von Reflexstreifen entsprechen, ohne dass sich die Mitarbeiter dabei unwohl fühlen. PSA wie z. B. Schutzwesten werden in der Regel über der Arbeitskleidung getragen. Nachstehend finden Sie jedoch eine Vielzahl von Warnschutzhemden, Einweg-Overalls und Oberbekleidung.
Bitte geben Sie Ihren Standort an, um fortzufahren.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Hilfe-Leitfaden.