In jeder Arbeitssituation ist eine bequeme PSA ein wichtiger Faktor für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, Effizienz und Gesamtleistung. Doch bei der Auswahl ChemikalienschutzkleidungDas Schutzniveau ist oft wichtiger als der Tragekomfort, da die Vorschriften eingehalten werden müssen und der Schutz des Trägers vor Gefahren im Arbeitsumfeld gewährleistet sein muss. Der Tragekomfort ist nicht nur ein Schlüsselfaktor für die Leistung, sondern auch für die allgemeine Sicherheit des Trägers. Wenn ein Schutzanzug nicht richtig getragen wird oder die Integrität des Anzugs in irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde, um den Komfort zu verbessern, kann eine gefährliche Situation entstehen, die den Träger einem erhöhten Risiko aussetzt.
Die Atmungsaktivität ist ein wichtiger Faktor für den Tragekomfort von Chemikalienschutzkleidung, da die verwendeten Stoffe auf ihre Undurchlässigkeit geprüft werden und Schutz gegen physikalische Eigenschaften wie durch Blut übertragbare Krankheitserreger, biologische Verunreinigungen, gefährliche chemische Stoffe und mehr bieten. Wie kann etwas gleichzeitig atmungsaktiv und undurchlässig sein? Hier sind ein paar Fakten, die Sie über Atmungsaktivität und Chemikalienschutzkleidung wissen sollten
Wasserdampfübertragungsrate
Die Fähigkeit eines Stoffes, Feuchtigkeit zu transportieren, hängt von seiner Fähigkeit ab, sie durch den Stoff "hindurchzuleiten". Diese Fähigkeit wird als Moisture Vapor Transfer Rate (MVTR) bezeichnet und in Gramm pro Quadratmeter und 24 Stunden gemessen (d. h. sie gibt an, wie viel Gramm Feuchtigkeit in einem Zeitraum von 24 Stunden durch einen Quadratmeter Stoff gelangen kann).
Die Atmungsaktivität eines Kleidungsstücks sorgt oft für Verwirrung. "Atmungsaktiv" impliziert, dass ein Material feuchtigkeitsdampfdurchlässig ist, bezieht sich aber nicht auf den Luftaustausch. Die "Atmungsaktivität" einer Schutzkleidung lässt sich besser durch die Wasserdampfdurchlässigkeit (MVP) oder die Wasserdampfdurchlässigkeit (MVT) beschreiben.
Gefährdung am Arbeitsplatz und Hitzestress
Einer der wichtigsten Komfortfaktoren bei der Auswahl von Schutzkleidung für chemische und biologische Stoffe ist der Hitzestress, der häufig bei der Auswahl und dem Tragen von Schutzkleidung über einen längeren Zeitraum berücksichtigt wird. Hitzestress ist die Belastung, der der Körper ausgesetzt ist, wenn er versucht, mit der überschüssigen inneren Wärme fertig zu werden, die durch die Barriereschutzkleidung verursacht wird. Es ist zwar wichtig, Schutzkleidung bereitzustellen, die gefährliche Stoffe angemessen abwehrt, aber es ist auch wichtig, den Hitzestress zu überwachen und richtig zu kontrollieren, um die Sicherheit und den Komfort der Arbeitnehmer, die die Schutzkleidung tragen, zu gewährleisten.
Luftdurchlässigkeit (cfm)
Die Luftdurchlässigkeit wird anhand des Luftstroms in Kubikfuß pro Quadratfuß Probefläche pro Minute (CFM) gemessen. Je höher der CFM-Wert, desto atmungsaktiver ist das Kleidungsstück.
Der wichtigste Kühlmechanismus des Körpers, die Schweißverdunstung, wird durch Mikrofeuchtigkeit und Temperatur gesteuert. Die Wärmebelastung durch chemische und biologische Stoffe kann durch Verbesserung der Luftdurchlässigkeit von Schutzanzügen verringert werden. Die Erhöhung der Luftdurchlässigkeit führt jedoch zu einer Verringerung der chemischen Schutzleistung, da die Erhöhung der Luftdurchlässigkeit des Schutzmaterials zu höheren Luftgeschwindigkeiten durch das Material führt.
Unterschiede in der Atmungsaktivität
Ähnlich wie bei der Luftdurchlässigkeit gibt es auch bei der Atmungsaktivität und dem Vergleich der Schutzkleidung, die dem Träger den besten Schutz bietet, viele Missverständnisse. Wie bereits erwähnt, wird die Atmungsaktivität eines Kleidungsstücks anhand seiner Luftdurchlässigkeit gemessen. Wenn man bedenkt, dass ein CFM-Wert von Null keine Atmungsaktivität bedeutet, sind die Unterschiede in den Atmungsaktivitätsmessungen vieler Schutzkleidung für chemische und biologische Stoffe in der Regel so gering, dass sie unbedeutend sind.
Welche Schritte haben Sie unternommen, um Schutzkleidung auszuwählen, die in Bezug auf Festigkeit, Haltbarkeit, Eindringen von Flüssigkeiten und Tragekomfort am besten für Ihre speziellen Arbeitsbedingungen geeignet ist?